Welcome! Howdy y'all! Latest projects here Köszöntöm! Witam!

Willkommen bei Marec Béla Steffens, dem

Kater, der Märchen erzählt

Jetzt auch auf Instagram

 

"Der Doktor, die Sprachen und der Grabstein von Prag" Märchenhaft-phantastische Autorenlesung in Meisenheim am Glan, Haus der Begegnung (ehem. Synagoge), Mi 8.10.2025 um 19:30

 

Märchenlesung in Puchheim-Bahnhof bei München, Pfarrsaal St. Josef, Am grünen Markt 2, Sa 11.10.2025 um 15:00

 

"Die Loreley geht nach Texas" und "In der Stille dichtet Hille. Darum schreiben wir ihm gern": Gruppenlesung in Schwalenberg (Ostwestfalen-Lippe), Sa 25.10.2025 um 20:00 in Hanaa's Lounge

 

Vier Berge finden sich unversehens im norddeutschen Flachland wieder. Dort sind sie nicht wirklich willkommen. Den Leuten fehlt ihr weiter Horizont. Und die Bauern wollen ihre bequemen ebenerdigen Weiden wiederhaben, statt ihr Vieh mühsam auf hochgelegene Almen treiben zu müssen. Doch wie kommen die Berge zurück in ihre heimatlichen Alpen? Sie machen sich auf eine Bergwanderung!So heißt mein Beitrag für die gerade erschienene Anthologie der Galerie Kunstvoll in Hatten im Landkreis Oldenburg. Gedruckt und als E-Book zu bestellen hier.

 

Schon war die Lawine im Tal. Da wollte sie sich erst einmal ein Quartier suchen. Hotelzimmer waren wohl zu eng für sie, aber dort: der Campingplatz! – Am Empfang störte man sich nicht daran, daß sie ohne Zelt und Wohnwagen gekommen war. Wenn ihr die mitgebrachte Schneedecke ausreichte, gut! Auch nach dem Ausweis fragte man sie nicht, nur nach dem Namen. – „Na ja, ich bin doch die Lawine vom Berg da oben!“ erklärte sie etwas ratlos. – Vomberg. Lavinia Vomberg, trug der Angestellte ins Register ein.

Neue Anthologie: Zum Betrunkenen Steinbock, herausgegeben von Yves Müller und Carlo Rosa, erschienen im Totechoepfli-Verlag in der Schweiz.

Darin von mir: Die Lawine macht den Abgang

 

"Nobelpreis für Schücking?" Theaterszene im Rahmen einer Tagung über den Völkerrechtler Walther Schücking (1875-1935), Schloß Reinbek, 5.6.2025 um 19:00 (als Auftakt zur öffentlichen Podiumsdiskussion). Hier der Mitschnitt der Szene (die ersten knapp 15 Min.) durch die Otto-von-Bosmarck-Stiftung!

 

Zwei Beiträge von mir in einer neuen Anthologie: "Die Loreley geht nach Texas" und "In der Stille dichtet Hille. Darum schreiben wir ihm gern", in: Michael Hellwig (Hrsg.), Zeitgrenzen aufbrechen, BoD 2025. Autoren von heute lassen sich darin von Texten aus Westfalen aus dem 19. und 20. Jahrhundert inspirieren - meine Beiträge sind ein Echo auf Peter Hille und auf Mathilde Franziska Anneke. Photos von einer der Lesungen

"Die Orgel will nach Bayreuth fahr'n", Orgelmärchen-Uraufführung mit meinem Text und Musik von Kirchenmusikdirektor Michael Dorn, 16.2.2025, 16 Uhr, Stadtkirche Bayreuth. Damit man endlich einmal erfährt, wie die große Steinmeyer-Orgel in die Stadtkirche gekommen ist!

"Die hohe Kunst des Mordens" Uraufführung meiner Theaterszene in der Vernissage zum 75jährigen Jubiläum des Siemens-Orchesters Erlangen, 16.1.2025, 19 Uhr, Stadtbibliothek Erlangen, Marktplatz 1. Es wird immer wieder beklagt, daß es so wenige berühmte Komponistinnen, Malerinnen und Dichterinnen gibt. Den wahren Grund dafür erfährt man hier!

"Der Vater, dein Feind und Helfer": Eine neue Geschichte von mir aus dem alten Prag: kkl Online-Magazin für Kunst-Kultur-Literatur No. 45 (Okt. 2024)

"Die Instrumente der Verführung": Ein neues Märchen von mir in einer Anthologie ein wenig out of area, nämlich in: Therese Bauer (Hrsg.), Im Fadenkreuz der Archetypen. Märchen, Sex und Gender, Wien: Wiener Verlag = Vienna Academic Press 2024, S. 33-37

"Dora, das Alibi": Aufführung meiner Szene über die kroatische Komponistin Dora Pejacevic (1885-1923), Stadtbibliothek Erlangen, 1.3.2024, im Rahmen der Einführung zum Konzert des Siemens-Orchesters Erlangen zwei Tage später im Redoutensaal

Zwei neue Theaterszenen wurden uraufgeführt: "Verein Die Kanzlerwitwen" und "Die Schränke proben den Aufstand". Stadtbibliothek Erlangen, 11.11.2023, Siemens-Orchester und Siemens-Theatergruppe Erlangen

Im August 2022 erschienen: Artikel von mir im Brüder Grimm-Journal über mein Dorn-Röschen im Bamberger Marionettentheater

Dorn-Röschen - Ein Märchenspiel in Anlehnung an die Brüder Grimm mit Text von mir im Bamberger Marionettentheater. Seit 9.7.2021 regelmäßig auf dem Spielplan, auch weiterhin

"Ein artiger Frosch! Ein manierlicher Frosch!" "Euch zu dienen, Frau Königin." --- "Da kam die Böse Fee herein, Fee herein ..." --- Inszenierung und Bühnenbild: Maria Sebald --- Photos: Lea Sebald

 

02.02.2020 um 19 Uhr in Erlangen, Heinrich-Lades-Halle: Theaterszene von mir im Rahmen des Konzerts des Siemens-Orchesters Erlangen, Mitglieder der Siemens-Theatergruppe Erlangen traten als Prometheus und als Beethovens Wiener Zimmerwirtin auf

My fairy-tale featuring "Three organs in need" was published in Dec. 2018 in the online organ journal Vox Humana, editor: Christopher Holman.

The second showcase presentation of the Gálvez opera with my libretto in Houston at Rice University`s Shepherd School of Music, Hirsch Orchestra Rehearsal Hall! World premiere of scenes 3 and 4 took place on 30 Oct. 2018 (links to video clips from the first showcase here!).

 

Chamber Opera on CD: "Two Cells in Sevilla" with my father's music, my own libretto and Krystyna's cover art released by Navona Records on 9 Aug. 2018. Read the Inside Story!

Ungarisches Märchenbuch: Végül is megvan a magyar mesekönyv: De a zsiráf nagyon akart úszni! Mind mindig, Krystyna rajzaival.

Das sechste Buch ist erschienen! "Thymian in Texas". Wieder mit Zeichnungen von Krystyna.

English edition: "Thyme Will Tell. The Adventures of an Old-School European Highwayman in Houston, Texas"

Jan. 2017: Konzert des Siemens-Orchesters Erlangen mit zwei Zwischenspielen mit Texten von mir - Link zu den Photos

Für weitere aktuelle Projekte, inspiriert durch die vier Jahre in Houston, siehe hier!